digiKonREAL12 – Erfolgreiche Warmakquise für Immobilienmakler

Die Warmakquise beschreibt die Kontaktaufnahme mit Kunden, die bereits mit euch als Immobilienmaklern in Berührung gekommen sind – etwa durch Interesse an einer Immobilie, jedoch ohne erfolgreichen Abschluss. Wie gehen wir am wirkungsvollsten mit diesen „warmen“ Kontakten um?

Echte Wertschätzung und ein persönlicher Bezug sind essenziell, um die anfängliche Kunden-Beziehung weiter auszubauen.

Immer wieder steht ihr nach dem ersten Kontakt vor der Herausforderung, diesen Kontakt individuell zu vertiefen und zu pflegen. Wie in der „Flirtschule“ gilt auch im Geschäftsleben: Die ersten zehn Worte entscheiden oft über den Verlauf der Kommunikation.

Häufige Fehler in der Kontaktaufnahme sind z.B. unpersönliche und generische Nachrichten, wie Standard-Newsletter ohne inhaltlichen Bezug zum letzten Gespräch oder zu den Interessen der Kunden. Solche Nachrichten vermitteln den Eindruck, die Empfänger seien lediglich eine Nummer im System.

Ein Beispiel dafür ist das Versenden eines pauschalen Bewertungsangebots an eine Kundin, die gerade ihr Haus verkauft hat.

Stattdessen empfiehlt es sich, persönliche Anknüpfungspunkte zu nutzen, etwa mit einer individuellen Nachfrage nach dem Hausverkauf und wie sich die Person in ihrem neuen Zuhause eingelebt hat.

Auch das Nachfassen bei Käufern nach längerer Zeit, beispielsweise mit weiteren Immobilienangeboten nach sechs Monaten, kann problematisch sein und sogar zu datenschutzrechtlichen Beschwerden führen.

Erfolgreiche Warmakquise setzt auf individuelle, wertschätzende Ansprache und den respektvollen Umgang mit Kundendaten, um nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu schaffen und rechtliche Risiken zu vermeiden.

Die erfolgreiche Kommunikation von Immobilienmaklern beginnt mit echter Wertschätzung und persönlichem Bezug – auch in der Warmakquise

Die Ausgangsposition ist dabei optimal: Kunden kennen uns schon, hatten einen ersten Kontakt mit uns, haben sich für eine Immobilie interessiert, aber erst einmal abgesagt. Wie soll es nun weitergehen? Wie gelingt eine erfolgreiche Kontaktaufnahme oder ein erster neuer Kontaktanlauf?
 
Warmakquise auf der digiKonREAL12
 
Auf der digiKon12 dreht sich alles rund um die Warmakquise, also den Kontakt nach dem ersten Kontakt.
 
Die Art der Ansprache entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Einwilligungen vor Versand eines Newsletters, Nachfragen nach verändertem Budget, Kontaktaufnahme wegen veränderter Preise in der Region sind Beispiele, die eine erfolgreiche Kommunikation mit schon bestehenden, aber „schlafenden“ Kunden in Gang setzen können.